Fairer Handel & Qualität

Fairer Handel und gute Qualität sind uns bei unseren Produkten am Wichtigsten und nicht einfach profitorientierte Marketingstrategie. Wir beziehen in Nepal keine Waren von Groß- und Zwischenhändler und lassen unsere Kleidung nach unseren Vorgaben in Textilwerkstätten von nepalesischen Freunden herstellen. Dabei kommt uns zugute, das wir selbst 3 Jahre in Nepal gelebt haben und die Menschen, die Kultur, die Sprache  lieben und schätzen und natürlich unsere Partner Werkstätten sehr gut kennen. 

Fairer Handel

Unsere Produktionsstandarts in Nepal sind:

- saubere, helle, sichere Arbeitsräume

- saubere,  ausreichende Toiletten und Aufenthaltsräume (ist nicht Standart in Nepal)

- faire Entlohnung, das heißt unsere Partner in Nepal legen die Höhe der Löhne ihrer Mitarbeiter für uns offen und wir dürfen jederzeit die Werstätten besuchen und mit den Mitarbeitern reden bzw Fotos der Werkstätten machen (werden wir für euch hier online stellen)

- angemessene Arbeitszeiten, Pausen und Urlaub (meisten zu den Festivals)

- keine Kinderarbeit (ist in Nepal seit dem Skandals um die Teppichknüpfer bereits im Bewußtsein der nepalesischen Unternehmer und Gesellschaft angekommen)

 Qualität

Unsere Baumwollstoffe, die wir hauptsächlich verarbeiten, sind in Nepal hergestellt bzw gefärbt / bedruckt, da diese von höherwertiger Qualtiät sind, als die aus Indien importierten (Großhandels) Stoffe. Dabei haben wir über die Jahre zusammen mit unseren nepalesischen Geschäftsfreunden einen sehr großen Qualitätssprung machen können. 

Wir legen Wert auf

- hohe Qualität der Ausgangsstoffe, wir nehmen immer die zwar teureren, aber qualitativ hochwertigen Stoffe, und nie die billigen     Alternativen

- wir lassen die Stoffe vorwaschen, um zu sehen ob die Qualität stimmt

- sehr gute Paßgenauigkeit

- gute Nahtverarbeitung und hochwertige Garne

- natürlich schöne Designs, die sich super tragen lassen und im besten Fall noch praktisch sind.

- das alle Waren neu für uns produziert sind und keine Überhangproduktionen aus Bestellungen anderer Firmen

- wir kaufen keine sehr günstige sogenannte rejected (engl: abweisen, zurückweisen) Ware auf, die von anderen Bestellern/Firmen an die Werkstätten wegen meist Produktionsmängeln, oder zu später Fertigstellung zurück gegeben werden und sehr billig, aber von minderer Qualität oder mit Mängeln sind

Wir diskutieren bzw handeln mit unseren nepalesischen Geschäftsfreunden nicht über den Preis der Waren, die wir herstellen lassen, damit unsere Ansprüche an Fairen Handel und guter Qualität für diese auch umsetzbar bleibt.

Für uns endet der Faire Handel allerdings nicht in Nepal. Uns ist es wichtig, das alle unsere Mitarbeiter in Deutschland gut und fair bezahlt werden, wir miteinander eine freundliche und empathische Unternehmenskultur pflegen - ohne große Hirarchien und vor allem viel miteinander lachen können!

Wenn ihr noch Fragen zum Thema Qualität & Fairer Handel an uns habt, dann schreibt uns: kontakt@taramar.de

Euer Taramar Team

 

 

 

 

 

 

Zuletzt angesehen